Wir haben unsere nächsten Termine festgelegt. Hier ein erster Überblick: – Donnerstag, 23. November Piaf-Abend im Schauspielhaus – Dienstag, 28. November: erster „Stammtisch“ (von einer langen Reihe vielleicht? …
Alle Artikel in: Allgemein
Piaf-Abend am Staatsschauspiel Dresden
Wir erlauben uns, auf diese neue Produktion des Dresdner Schauspielhauses aufmerksam zu machen: « Piaf, Mythos, Rausch und Wirklichkeit Assemblage eines Lebens mit Chansons und Texten von Édith …
Besuch des Kriegsgefangenenlagers Elsterhorst bei Hoyerswerda

Wir laden ein zu einem Besuch des Kriegsgefangenenlagers Elsterhorst bei Hoyerswerda, in dem zwischen 1940 und 1945 rund 5.000 französische Offiziere inhaftiert waren und in dem sich ein …
Herbstausflug nach Karlovy Vary

Für unseren diesjährigen Herbstausflug vom 15. bis 17. September haben wir die hübsche böhmische Kurstadt Karlsbad (Karlovy Vary) als Ziel gewählt. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte.
Ausflug in die Hintere Sächsische Schweiz

Wir treffen uns gegen 10:00 Uhr am Bahnhof Neustadt, um die S-Bahn um 10:20 Uhr Richtung Sächsische Schweiz zu nehmen. Unser Ziel wird das Dorf Schmilka an der …
Eröffnung der Ausstellung Meeresrauschen – Vom Finistère nach Dresden

Einladung PDF
Couscous zum neuen Jahr

Wir laden ein, auf das neue Jahr anzustoßen. Am Freitag, dem 13. Januar, ab 19 Uhr, in den Räumen der Loge, Tolkewitzer Str. 49. Der Verein spendiert den …
Tauschbörse für französischsprachige Bücher
Wir laden ein zu unserer Tauschbörse für französische Bücher am 5. November im Institut Français. Wenn auch Ihre Regale überquellen, nutzen Sie die Gelegenheit und bringen Sie Ihre …
Herbstausflug nach Breslau

Unsere diesjährige „Herbst-Exkursion“ führte uns in Dresdens schöne Partnerstadt Breslau.
Fahrradtour zwischen Radebeul und Friedewald
Am Samstag, den 11. Juni, begeben wir uns auf eine kleine Fahrradtour zwischen Radebeul und Friedewald. Wir treffen uns gegen 10:20 Uhr am Bahnhof Neustadt, um die S-Bahn …
Vorführung von historischen Dresden-Filmen aus der Sammlung Ernst Hirsch.
Ernst Hirsch, geboren 1936 in Dresden, Filmregisseur und Kameramann, bekannt als „das Auge von Dresden“, ist für seine private Sammlung historischer Filme über die Stadt Dresden bekannt. Sein …
Wir feiern den 14. Juli

Wir freuen uns, zu unserem traditionellen Picknick am 14. Juli einzuladen. Wir treffen uns gegen 19h an der Elbe auf der Höhe des Rosengartens. Kommen Sie allein, mit …