Eröffnung der Ausstellung Meeresrauschen – Vom Finistère nach Dresden

Wir laden ein, auf das neue Jahr anzustoßen.
Am Freitag, dem 13. Januar, ab 19 Uhr,
in den Räumen der Loge, Tolkewitzer Str. 49.
Der Verein spendiert den Couscous (geliefert vom Couscoushaus, Louisenstraße).
Getränke und/oder Nachspeisen bitte mitbringen.
Wir werden die Gelegenheit nutzen, um einen Überblick über die für die nächsten Monate geplanten Aktivitäten zu geben.
Mit Bitte um kurze Anmeldung per E-Mail.
Wir laden ein zu unserer Tauschbörse für französische Bücher am 5. November im Institut Français. Wenn auch Ihre Regale überquellen, nutzen Sie die Gelegenheit und bringen Sie Ihre französischsprachigen Bücher ab 13 Uhr ins Institut Français in der Kreuzgasse.
Unsere diesjährige „Herbst-Exkursion“ führte uns in Dresdens schöne Partnerstadt Breslau.
Wir freuen uns, zu unserem traditionellen Picknick am 14. Juli einzuladen. Wir treffen uns gegen 19h an der Elbe auf der Höhe des Rosengartens.
Kommen Sie allein, mit der Familie oder mit Freunden, und denken Sie an den Beitrag fürs Buffet….
Ernst Hirsch, geboren 1936 in Dresden, Filmregisseur und Kameramann, bekannt als „das Auge von Dresden“, ist für seine private Sammlung historischer Filme über die Stadt Dresden bekannt. Sein Archiv umfasst die ältesten bekannten Filme über Dresden aus dem Jahr 1903.
Er wird bei der Filmvorführung im Institut Français anwesend sein, eine kurze Einleitung geben und einige persönliche Erinnerungen mit uns teilen.
Am Samstag, den 11. Juni, begeben wir uns auf eine kleine Fahrradtour zwischen Radebeul und Friedewald. Wir treffen uns gegen 10:20 Uhr am Bahnhof Neustadt, um die S-Bahn um 10:37 Uhr in Richtung Meißen zu nehmen. Geplante Ankunft in Radebeul-Zitzschewig um 10:52 Uhr.
Vom alten Dorf Zitzschewig aus geht es leicht bergauf durch den Rietzschkegrund, ein grünes und ruhiges Tal. Unser Ziel ist der Dippelsdorfer Teich mit dem „Roten Haus“, einem Ort, der einst von den Brücke-Malern besucht wurde (weitere Informationen: https://www.kulturlandschaft-moritzburg.de/sehenswertes/rotes-haus.html).
Neben dem sogenannten roten Haus gibt es einen kleinen Strand, an dem wir bei gutem Wetter baden können. Verpflegung: Picknick.
Zum Frühlingsanfang laden wir ein zu einem Ausflug ins Dresdner Hochland.
Wir starten in Graupa und wandern zum Windmühlencafé in Zaschendorf. Unterwegs ist ein Picknick geplant. (Proviant einpacken!)
Treffen ist um 11 Uhr 15 (Achtung: Zeitumstellung!) in Graupa, auf dem Parkplatz gegenüber dem Richard-Wagner-Museum. Um Anmeldung wird gebeten.
Wir laden ein zu unserer jährlichen Mitgliederversammlung. Dieses Jahr wieder offline, unter Berücksichtigung der Hygieneregeln.
Die Versammlung findet statt in den Räumen des „fair.faire“ auf der Louisenstr. Im Anschluss an die Versammlung wird uns Julien Deschamps das Projekt vorstellen.
Nach langer Corona-Pause treffen wir uns zum Picknick am Elbufer. Verpflegung, Gitarre oder Akkordeon nicht vergessen…
Das Team von Francophonie Dresden wünscht einen guten und gesunden Start ins neue Jahr.
Damit wir uns nicht ganz aus den Augen verlieren, treffen wir uns am 21. Januar 2021 – vor dem Bildschirm mit einem Glas Sekt oder Champagne. Zoom macht es möglich…
(NB: um einen Einladunglink zu erhalten bitte eine kurze Nachricht an den Verein senden. )
Aufgrund der aktuellen Situation haben wir für die kommenden Wochen keine Veranstaltungen geplant. Sobald die Umstände es erlauben freuen wir uns auf ein Wiedersehen.
Um diese schwierige Zeit zu überbrücken haben wir ein paar Anregungen (Seite auf Französisch!) gesammelt.