Alle Artikel in: Allgemein

Samstag, 11. Januar

Fête des rois 2020

Unser traditionelles „Fête des Rois“ findet dieses Jahr am 11 Januar im Logenhaus, Tolkewitzer Straße statt. Bringen Sie ihre Kinder und Freunde mit – und wenn Sie Lust …


Hommage à la France Freitag 22. November

Preisverleihung 2019

Der deutsche Zeithistoriker Wilfried Loth wird für sein Buch „Fast eine Revolution. Der Mai 6 in Frankreich“ mit dem Literaturpreis ausgezeichnet. Im Rahmen der Preisverleihung stellt Prof. Dr. …


Filmfest Dresden Freitag 12. April

Besuch Filmfest Dresden – Fokus Quebec

Es ist wieder Filfest in Dresden… Wir treffen uns zu einem gemeinsamen Besuch des Sonderprogramms „Fokus Quebec“.

Donnerstag 21. März

Themenabend: doppelte Staatsbürgerschaft – Heimat x 2

Haben Sie je daran gedacht, die doppelte Staatsangehörigkeit anzunehmen? Wenn Sie in Ihrer Wahlheimat Wurzeln schlagen, kann sich die Frage schon stellen. Aber wie soll das gehen? Im …

Samstag 12. Januar

Fête des Rois

In diesem Jahr laden wir zusammen mit dem Institut Français Dresden zur „Galette des Rois“ ein. Es wird wie jedes Jahr eine familienfreundliche und offene Veranstaltung sein, mit …

Mittwoch 3. Oktober

Marokko zu Gast

Ab 13:00 Uhr: Essen (Couscous und Tagine) 14:30 Uhr: „Zauberwelt des Maghreb“: Vortrag von Barbara Conrad; Einleitung von Ahmed Medaoui. 15:30 Uhr: Tee und Kuchen bei Gesprächen mit …

Samstag 18. August

Palais-Sommer

Zum Auftakt des neuen Schuljahres laden wir ein, den „Palais-Sommer“ zu besuchen. Wir treffen uns ab 19 Uhr zum Picknick in den Gärten des Japanischen-Palais. Anschließend auf dem …

Freitag 1. Juni

Piknik und Weinverkostung auf dem Weinberg

Am 1. Juni treffen wir uns auf dem Weinberg von Frédéric Fourré in Radebeul. Frédéric Fourré wird von seinen Erfahrungen als Winzer in Sachsen berichten und uns einige …

09.02.2017

Führung auf Französisch durch die Ausstellung Prolog im Japanischem Palais

Zum Auftakt der Winterferien laden wir ein zu einer Führung auf Französisch durch die Sonderausstellung „Prolog“ des Museums für Völkerkunde im Japanischen Palais. Die Leiterin des Museums, Nanette …