Wir laden ein zu unserer jährlichen Mitgliederversammlung. Dieses Jahr wieder offline, unter Berücksichtigung der Hygieneregeln.
Die Versammlung findet statt in den Räumen des „fair.faire“ auf der Louisenstr. Im Anschluss an die Versammlung wird uns Julien Deschamps das Projekt vorstellen.
Francophonie feiert den 14. Juli

Nach langer Corona-Pause treffen wir uns zum Picknick am Elbufer. Verpflegung, Gitarre oder Akkordeon nicht vergessen…
virtuelle Neujahrsfeier
Das Team von Francophonie Dresden wünscht einen guten und gesunden Start ins neue Jahr.
Damit wir uns nicht ganz aus den Augen verlieren, treffen wir uns am 21. Januar 2021 – vor dem Bildschirm mit einem Glas Sekt oder Champagne. Zoom macht es möglich…
(NB: um einen Einladunglink zu erhalten bitte eine kurze Nachricht an den Verein senden. )
Aufgrund der aktuellen Situation haben wir für die kommenden Wochen keine Veranstaltungen geplant. Sobald die Umstände es erlauben freuen wir uns auf ein Wiedersehen.
Um diese schwierige Zeit zu überbrücken haben wir ein paar Anregungen (Seite auf Französisch!) gesammelt.
Vorführung in Originalsprache des Films „Les Misérables“
Wir treffen uns im Programmkino Ost zu einer Vorführung in Originalsprache des Films „Les Misérables“.
Die Vorführung wird extra für den Verein organisiert.
Fête des rois 2020
Unser traditionelles „Fête des Rois“ findet dieses Jahr am 11 Januar im Logenhaus, Tolkewitzer Straße statt. Bringen Sie ihre Kinder und Freunde mit – und wenn Sie Lust haben, einen Galette!
Weihnachtsfeier 2019

In diesem Jahr steht unsere Weihnachtsfeier unter dem Motto „Tausendundeine Nacht“. Das Team des Restaurant Ocakbasi (Altstadt) erwartet uns am Freitag, den 13. Dezember ab 19 Uhr.
Wir werden wieder wichteln und zwischen den Gängen vielleicht die eine oder andere Geschichte aus dem Orient hören.
Preisverleihung 2019

Der deutsche Zeithistoriker Wilfried Loth wird für sein Buch „Fast eine Revolution. Der Mai 6 in Frankreich“ mit dem Literaturpreis ausgezeichnet.
Im Rahmen der Preisverleihung stellt Prof. Dr. Dr. h.c. Wilfried Loth im Gespräch mit Prof. Dr. Hans Vorländer, Professor für Politische Theorie und Ideengeschichte und Direktor des Zentrums für Verfassungs- und Demokratieforschung an der TU Dresden, die Thesen seines Buches vor.
Exkursion nach Leipzig

In diesem Jahr wird uns unser Herbstausflug nach Leipzig führen. Dort werden wir von der Deutsch-Französischen Gesellschaft Leipzig begrüßt, die uns zu ihrem traditionellen „Boule und Brunch“ einlädt. Wenn es das Wetter erlaubt, nutzen wir den Nachmittag, um den Stadtteil Plagwitz mit dem Kanu zu erkunden.
Foto: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Elsterlofts_leipzig.jpg
Weinlese

Am 14. September treffen wir uns zur Weinlese mit Frédéric Fourré dem einzigen französischen Winzer in Sachsen. Wir werden zusammen frühstücken und dann ca. drei Stunden bei der Weinlese mitmachen. Danach gibt es ein Picknick.
Um Anmeldung wird gebeten.
(Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung abgesagt.)
Mitgliederversammlung
Picknick beim Palais Sommer

Wie im vergangenen Jahr laden wir ein zu einem Picknick beim Palais-Sommer. Es spielt die französische Band Carroussel.
Mehr Informationen zum Programm: https://palaissommer.de/programm/carrousel/