Lesung : « le chapeau de Mitterrand » – Dienstag 21. November

Gerne machen wir auf die nächste Lesung des Freundeskreistreffens Hommage à la France der Stiftung Brigitte Schubert-Oustry aufmerksam, denn diesmal kommt der Autor höchstpersönlich, um sein Buch zum Abschluss dieses Wahljahres vorzustellen!

Antoine Laurain wird am 21. November um 19.30 Uhr im Institut français  aus seinem 2012 erschienenen Roman Le chapeau de Mitterrand lesen. 2016 wurde der Roman in deutscher Übersetzung unter dem Titel Der Hut des Präsidenten veröffentlicht und stand im selben Jahr unter den Favoriten für den Literaturpreis „Hommage à la France der Stiftung Brigitte Schubert–Oustry“.

Als der Präsident seinen Hut in einer Brasserie vergisst, setzt sein Tischnachbar ihn auf und schlagartig ändert sich dessen Leben. Doch der Hut wandert weiter, von Kopf zu Kopf und entfaltet seine ganz besondere Wirkung…

Der Abend läuft zweisprachig ab.
Moderation: Brigitte Schubert-Oustry
Lesung der deutschen Texte: Odile Vassas
Übersetzung: Agnès Masson

Führung durch die Ausstellung « Raum der Visionäre » in Hellerau – Samstag 28. Oktober

Am 28. Oktober führt uns Claire Kuschnig durch die von ihr kuratierte Ausstellung « Raum der Visionäre, Adolphe Appia, Emile Jaques-Dalcroze, Alexander von Salzmann » im Festspielhaus Hellerau.

Wir treffen uns um 11 Uhr im Foyer des Festspielhauses
Karl-Liebknecht-Straße 56, Dresden.

Im Anschluss besteht die Möglichkeit in der Pasta Manufaktur Hellerau einen Imbiss einzunehmen.

Impressionen von der Frankfurter Buchmesse

Die französischsprachige Literatur stand im Mittelpunkt der diesjährigen Frankfurter Buchmesse. Odile Vassas, die für das Literaturprogramm des Deutschen Hygienemuseums verantwortlich zeichnet und seit kurzem zur Jurorin von „Hommage à la France“ berufen wurde, hat die Buchmesse besucht und teilt uns ihre Impressionen mit.
Wir treffen uns am Donnerstag den 26. Oktober um 19 Uhr im &Rausch (Bürgerstraße 36, Dresden-Pieschen)auf ein Glas Wein und einen Imbiss.

Ein Apéritif mit der Wukamenta – Freitag 9. Juni

Alle sind am 9. Juni ab 18:00 zum Apéro auf dem Neumarkt eingeladen.
Mehr Information unter kunst-der-luege.de
Es wird unser letztes Treffen vor den Sommerferien.

apero

Besuch des Weinguts Zimmerling in Pillnitz – Samstag 27. Mai

Wir treffen uns am Samstag den 27. Mai um 16Uhr zum Besuch des Weinguts Klaus Zimmerling in Pillnitz. Der aus dem Jura stammende Sommelier Günther Schwab  wird uns führen. Wir werden ebenfalls das Atelier der Künstlerin Malgorzata Chodakowska besichtigen.

Mitgliederversammlung – Donnerstag 4. Mai

Diese Veranstaltung ist den Mitgliedern des Vereins vorbehalten
Donnerstag 4. Mai um 19Uhr
im Café-Restaurant Rosengarten, Carusufer 12, 01099 Dresden

Besuch der Richard-Wagner-Stätten in Graupa und Wanderung durch den Liebethaler Grund – Samstag 29. April

Wir treffen uns um 13h45 im Hof des Jagdschlosses (Tschaikowskiplatz, 01796 Pirna OT Graupa) zu einer Führung durch den Museumsmitarbeiter Dr Christian Mühne. Anschließend begeben wir uns in das nahegelegene Lohengrinhaus, wo Karin Pobbig uns einige Erläuterungen zum Einfluss der Landschaften der sächsischen Schweiz und des Elbtals auf das Werk Richard Wagners geben wird.

Im Anschluss ist ein Spaziergang zum Richard-Wagner-Denkmal im Liebethaler Grund geplant, sowie ein Abendessen in einem Gasthof der Region.

Hintergrundinformationen unter www.wagnerstaetten.de

Es wird um Anmeldung gebeten.
courrier@francophonie-dresden.de

Vortrag zur „Francophonie“ – Donnerstag 23. März

La Francophonie. Histoire et état des lieux
Dr Martine Lienig (Tudias, Romanistik, TU Dresden)

Vortrag in französischer Sprache

Institut français Dresden
Kreuzstraße 6, 01067 Dresden

Aperitif: ab 18h
Vortag:  19h

Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, die Gespräche in der benachbarten Pizzeria „Osteria“ fortzuführen. Wir bitten um Anmeldung bis zum 17. März an courrier@francophonie-dresden.de .

Besuch der Puppentheatersammlung – Freitag 3. Februar

Wir treffen uns um 16h30 im Museum für Sächsische Volkskunst, Köpckestraße 1, 01097 Dresden.
Um Anmeldung wird gebeten.

dsc_4024be

Fete des rois – Samstag 14. Januar

Samstag 14. januar
ab 15h
in der Freimaurerloge
Tolkewitzer Str. 49, 01277 Dresden.

Wie in den letzten Jahren gibt es Galettes, Bastelatelier für Kinder… Der (bzw. die) Clown Ciboulette wird uns ein Programm „spécial galettes“ vorführen.
Für Nicht-Mitglieder erheben wir einen Unkostenbeitrag von 2Euro/Person und 5Euro/Familie.

fetedesrois1